Ein unvergessliches Jubiläumsfest
„70 Jahre VWG“ am 14. September 2024 auf der Hammerwiese in Arnstadt
Das Jubiläum der VWG wurde zu einem Volksfest für Groß und Klein. Zahlreiche Besucher strömten auf die Hammerwiese, wo ein buntes Angebot an Aktivitäten lockte. Von Glücksrad und Bastelstand bis hin zur Rollenrutsche war für jeden etwas dabei. Die kulinarische Vielfalt ließ keine Wünsche offen: Auf mehreren Holzkohlegrills brutzelten Bratwürste und Brätel, während der Kuchenbasar mit einer großen Auswahl an Thüringer Blechkuchen aufwartete. Am Getränkestand wurde dafür gesorgt, dass niemand durstig blieb.
Stimmung, Tanz und ein spektakulärer Abschluss
Das Festzelt war der Mittelpunkt der guten Stimmung. Die „Liebensteiner Musikanten" aus Gräfenroda sorgten für musikalische Unterhaltung, während prominente Gäste wie die Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders, und die Bürgermeister von Arnstadt und Stadtilm herzlich begrüßt wurden. Höhepunkt des offiziellen Teils war die Verleihung mehrerer Auszeichnungen der VWG, begleitet von unterhaltsamen Anekdoten des Vorstandsvorsitzenden Mario Hörold.
Am Abend brachte die Band „Partyräuber" die Bühne zum Beben, und viele Besucher feierten ausgelassen und tanzten. Den krönenden Abschluss des gelungenen Festes bildete eine beeindruckende Lasershow, die alle Anwesenden begeisterte.
Das Jubiläumsfest wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Beeindruckende Lasershow
Chronik „70 Jahre Genossenschaft“ als Lesebuch
Das Buch enthält eine Zeitreise von der Nachkriegszeit in der DDR bis in die Gegenwart mit vielen historischen Abbildungen und Anekdoten. Einige Höhepunkte und Wendepunkte unserer Historie sowie die Entstehung unserer Wohngebiete werden in kurzen Kapiteln nacherzählt.
Die Chronik kann in der VWG-Verwaltung für einen Kostenbeitrag von 5 € abgeholt werden (solange der Vorrat reicht).
VWG-Kartenspiel anlässlich des Jubiläums
Einfache Spielregeln, Themen rund um das Wohnen in der VWG.
- Zahlen- und Aktionskarten sowie „Leiche im Keller"
- Spieldauer: ca. 7 Minuten
- Geeignet für: 7 – 70 Jahre
Kostenbeitrag: 2 €